Der Bund stellt weitere Liquiditätshilfen bereit, um kleine und mittelständische Unternehmen finanziell zu unterstützen.
Corona-Kredithilfen
Wichtige Informationen und aktuelle Hinweise für Unternehmen und Selbstständige
Überbrückungshilfe vereinfacht und verbessert
Was Sie wo beantragen
In herausfordernden Zeiten ist schnelle Hilfe besonders wichtig. Deshalb richten Sie Ihre Anträge am besten an die dafür vorgesehenen Stellen:
- Liquiditätshilfen und Sonderkreditprogramme der KfW und Landesförderbanken beantragen Sie über uns im "Hausbankverfahren". Unter "Jetzt Kredithilfe beantragen" finden Sie die nötigen Formulare. Ausnahme: Fördermittel der NBank können ausschließlich direkt über deren Online-Kundenportal durch den Unternehmer selbst beantragt werden.
- Überbrückungshilfe beantragen Sie über Ihren Steuerberater/Wirtschaftsprüfer.
- Steuerstundungen beantragen Sie beim Finanzamt, Kurzarbeitergeld über die Bundesagentur für Arbeit und die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen erfolgt über die zuständigen Krankenkassen.
Detail-Informationen & Antragsvorbereitung in der FörderWelt unseres Finanzgruppen-Partners DZ BANK
Eine aktuelle Übersicht aller Fördermaßnahmen von Bund und Ländern finden Sie im Portal FörderWelt unseres Partners DZ BANK. Über eine integrierte Ansprechpartnersuche können Sie über das Portal direkt Kontakt zu uns aufnehmen. Alternativ sind unsere Firmenkundenberater wie gewohnt persönlich über alle digitalen und telefonischen Kontaktwege erreichbar und besprechen mit Ihnen gerne alle weiteren Schritte.
Zudem können Sie über den FördermittelFinder in der FörderWelt herausfinden, welches Programm sich für Sie am besten eignet. Sie haben dann die Möglichkeit, Ihren Kreditantrag vorzubereiten und erste Angaben zu Ihrem Finanzierungsbedarf zu machen. Anschließend erhalten Sie eine Zusammenfassung an Ihre E-Mail-Adresse, die Sie als Grundlage für das Gespräch mit unseren Firmenkundenberatern nutzen können.
Förderprogramme und Maßnahmen von Bund und Ländern
Bürgschaftsbanken
Kredite zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen können durch Ausfallbürgschaften von Bürgschaftsbanken besichert werden. Die Bürgschaftsbanken haben die Bürgschaftsquoten und -obergrenzen erhöht.
Maßnahmen, die Ihnen auch helfen können
Lösungen Ihrer Volksbank Kassel Göttingen eG
Informieren Sie sich bei seriösen Institutionen
- Bundesministerium der Finanzen: Fragen & Antworten zum Corona-Hilfsprogramm
- Unternehmer-Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft
- DEHOGA zu den Corona-Folgen im Gastgewerbe
- Zentrale Informationen der Robert-Koch-Instituts zum Corona-Virus
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beantwortet die häufigsten Fragen
- Phishing-Mails zum Thema Corona
Hinweis auf Beratung: Dieser Artikel gibt nur Anregungen sowie kurze Hinweise und erhebt damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen können eine persönliche Beratung durch die zuständigen Behörden nicht ersetzen.