Stiftungsmanagement

Kontinuität: Die Kultur des Stiftens

Stiftungen haben eine lange Tradition. Bereits Platon hatte mit der von ihm gegründeten Akademie eine von 347 v. Chr. bis 529 n. Chr. bestehende Stiftung eingerichtet. In Deutschland erleben Stiftungen seit dem Jahr 2000 – mit den Änderungen des Gemeinnützigkeits- und Stiftungszivilrechts und der damit verbundenen öffentlichen Diskussion – eine regelrechte Renaissance. Neben privaten Stifterpersönlichkeiten treten auch Unternehmen, Vereine, Verbände und Gebietskörperschaften als Stifter auf.

Das Prinzip einer Stiftung: Wer sich langfristig für einen gemeinnützigen Zweck engagieren möchte, kann dafür sein Vermögen in eine Stiftung einbringen oder eine eigene Stiftung gründen. Die Stiftung legt das ihr übertragene Vermögen sicher und gewinnbringend an. Die so erwirtschafteten Überschüsse werden für den definierten gemeinnützigen Zweck ausgegeben. Das gestiftete Vermögen selbst bleibt als Grundkapital der Stiftung erhalten. Denn eine Stiftung ist für die Ewigkeit angedacht und kann in der Regel nicht aufgelöst werden. 


Profitieren Sie von unserem Know-how

Sie tragen sich mit dem Gedanken, Ihr Vermögen in eine Stiftung einfließen zu lassen oder selbst eine Stiftung zu gründen?

Ihre Volksbank Kassel Göttingen eG ist in diesem Fall der richtige Ansprechpartner. Sprechen Sie mit uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie.

Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung

Bringen Sie sich in die Stiftung Ihrer Volksbank Kassel Göttingen eG ein – Mit uns haben Sie viele Möglichkeiten, etwas zu bewegen!

Individuelle Stiftungslösungen
 

Nationales und internationales Stiftungsmanagement gestalten wir in Kooperation mit den Spezialisten der DZ Privatbank.


Vereinbaren Sie einen Termin. Wir nehmen uns Zeit für Sie.

Sie erreichen uns in unseren Private Banking Centern in Göttingen, Kassel und Korbach. Selbstverständlich kommen wir auch zu Ihnen. Am besten wählen Sie gleich Ihren persönlichen Ansprechpartner und nehmen Kontakt auf.