Login OnlineBanking

Fernwartung per Team-Viewer

So einfach funktioniert es:

  1. Vereinbaren Sie unter 0561 7893-0 einen Support-Termin mit uns.
  2. Während unseres Telefon-Gesprächs starten Sie den Fern-Support.
  • Schließen Sie bitte vor dem Start der Fernwartung alle Anwendungen auf Ihrem PC, die nicht für das Auge des Bankberaters sichtbar sein sollen.
  • Starten Sie nach Abstimmung mit unserem Berater die Software TeamViewer. Teilen Sie unserem Berater bitte die Partner-ID mit. Mit dieser wird die Fernwartungs-Sitzung gestartet.
  • Unser Berater sieht nun Ihren Bildschirm und erklärt Ihnen telefonisch, was zu tun ist. Gleichzeitig kann er Ihnen mittels Bildschirmmarkierungen zusätzliche Hilfestellung geben. Es kann sinnvoll sein, dass der Berater Ihren Computer selbst bedient. Dazu benötigt er die Kontrolle über Ihre Maus und Ihre Tastatur. Hierfür wird Sie der Berater bitten, die Fernsteuerfunktion zu aktivieren.
  • Sie können die Fernwartungs-Sitzung jederzeit beenden.

Mit einer Fernwartungssoftware wird durch sogenanntes Desktop-Sharing der Bildschirminhalt Ihres PCs über das Internet direkt zu unserem Electronic-Banking-Berater in die Bank übertragen. Die Bank ist damit in der Lage, Ihnen noch bessere und wesentlich schnellere Hilfestellung zu den von uns bezogenen Zahlungsverkehrprogrammen zu bieten.

Das Kunden-Tool wird über einen Link gestartet und funktioniert problemlos auch hinter Firewalls bei voller Sicherheit für Ihren und unseren PC. Eine Installation oder Konfiguration ist nicht notwendig.

Sicherheit

TeamViewer-Verbindungen laufen über komplett gesicherte Datenkanäle, die mit einem 2048 Bit RSA Public-/Private Key Exchange aufgebaut und mit 256 Bit AES verschlüsselt sind. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher. Der Datenstrom kann durch Dritte nicht entziffert werden.

Nutzungsbedingungen für den Einsatz einer Fernwartungssoftware

  • Mit der Nutzung der Fernwartungssoftware gestatten Sie, dass der angezeigte Inhalt Ihres PC-Bildschirms über das Internet auf den Arbeitsplatz des Electronic-Banking-Beraters der Bank übertragen wird.
  • Nur mit einer optional von Ihnen veranlassten, zusätzlichen Freigabe kann der Berater der Bank Ihren PC von seinem Arbeitsplatz aus fernsteuern.
  • Sie stimmen einer vollständnigen Aufzeichnunhg der Fernwartungssitzung durch die Bank zu; die Aufzeichnung dient der Fehleranalyse und später ggf. notwendigen Nachvollziehbarkeit der Fernwartungssitzung. 
  • Sie können die Verbindung der Fernwartungssitzung jederzeit trennen.
  • Die Bank übernimmt keinerlei Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn sie in zeitlicher Nähe zum geleisteten Support stehen.

Fernwartung starten

Haben sie die Nutzungsbedingungen gelesen?

Durch klicken auf den Button "Fernwartung per TeamViewer  starten" akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.