- Einfach mit Ihren bisherigen Zugangsdaten einloggen und loslegen!
Neues OnlineBanking für Privatkunden
Jetzt einloggen und loslegen
Termin-Hinweis
- Seit Mittwoch 17.08.2022 steht das alte Banking nicht mehr zur Verfügung.
- Sie können jetzt nur noch das neue OnlineBanking nutzen.
- Jetzt mit Ihren bisherigen Zugangsdaten einloggen und loslegen!
Der Umstieg ist ganz unkompliziert
- Fürs Login gelten Ihre bisherigen Zugangsdaten.
- Freuen Sie sich darauf, im neuen OnlineBanking die Umsätze der letzten zwei Jahre sehen zu können.
- Eventuell gesetzte Lesezeichen ins alte Banking müssen aktualisiert werden. Die neue URL lautet:
https://www.volksbank-kassel-goettingen.de/services_cloud/portal
Wir empfehlen Ihnen jedoch den Login über unsere Website.
Verständlich erklärt: OnlineBanking für Privatkunden
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: 9/2021)
Haben Sie im bisherigen Banking Vorlagen genutzt?
Dann übertragen Sie Ihre Vorlagen als Erstes einmalig ins neue OnlineBanking:
- Loggen Sie sich mit Ihren bisherigen Zugangsdaten im neuen OnlineBanking ein.
- Öffnen Sie den Reiter "Vorlagen" und übertragen Sie Ihre Überweisungsvorlagen – und bei Bedarf auch Auslands- und Lastschriftvorlagen – mit nur zwei Klicks ins neue OnlineBanking.
Neues OnlineBanking: Vorlagen mit wenigen Klicks übertragen, so funktioniert's:


Zur Anmeldung nutzen Sie Ihre bisherigen Zugangsdaten.
Look and feel – neu und alt




Zur Anmeldung nutzen Sie Ihre bisherigen Zugangsdaten.
Beliebte Funktionen des neuen OnlineBankings

Startseite mit zentraler und individualisierbarer Kontenübersicht

Umsatzanzeige der letzten 2 Jahre

Banking wie zum Beispiel Überweisungen einfach bedienbar

Multibankfähigkeit – Verwaltung Ihrer gesamten Konten, egal bei welcher Bank

Online-Services und -Produktabschlüsse

Weitere Funktionen sind bereits geplant
Zur Anmeldung nutzen Sie Ihre bisherigen Zugangsdaten.
Fragen und Antworten zum OnlineBanking
Sie haben Fragen zur Anmeldung im Banking, zu Funktionen oder zu unseren TAN-Verfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie hier.