Login OnlineBanking
Blauer Hintergrund mit Text Tschüss Papier

Elektronischer Kontoauszug

Was ist das?

Ein elektronischer Konto-Auszug ist ein Konto-Auszug auf dem Computer. Sie bekommen ihn nicht mit der Post, sondern online.

Sie können den Auszug im Online-Banking sehen.
Sie können ihn als PDF-Datei speichern oder ausdrucken.

Was ist gut daran?

  • Sie bekommen den Auszug schneller.
  • Sie sparen Papier.
  • Sie können den Auszug jederzeit ansehen – auch auf dem Handy oder Tablet.
  • Sie haben alle Auszüge an einem Ort.

Was müssen Sie tun?

  1. Sie brauchen ein Girokonto bei der Volksbank Kassel Göttingen.
  2. Sie brauchen Online-Banking.
  3. Sie melden sich im Online-Banking an.
  4. Sie gehen in Ihr elektronisches Postfach.
  5. Dort finden Sie Ihre Konto-Auszüge.

Was kostet das?

Der elektronische Konto-Auszug ist kostenlos.

 

 


So wechseln Sie zum elektronischen Postfach:

 

Elektronisches Postfach aktivieren

Aktivieren Sie ganz einfach das elektronische Postfach im OnlineBanking. Anschließend erhalten Sie alle Dokumente Ihrer gegenwärtig und zukünftig geführten Konten, Depots und Verträge bei uns. Eine seperate Anmeldung wird nicht benötigt. 

 

Technische Voraussetzungen für den elektronischen Kontoauszug

Ihren elektronischen Kontoauszug erhalten Sie im OnlineBanking als PDF-Format. Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im OnlineBanking an. Zum Anzeigen Ihrer Auszüge benötigen Sie den "Adobe Acrobat Reader".

 

Sicherheit geht vor

Alle Dokumente werden am Zentralrechner unserers IT-Dienstleisters, der Atruvia AG, in einem gesicherten Umfeld gespeichert. Die Übertragung der Dokumente ist wie alle Transaktionen im OnlineBanking verschlüsselt. 

 


Häufige Fragen zum elektronischen Kontoauszug

Sollte ich den elektronischen Kontoauszug abspeichern?

Wir empfehlen Ihnen, Ihren elektronischen Kontoauszug auf Ihrem lokalen Rechner abzuspeichern und zu archivieren. Das im elektronischen Postfach enthaltene Archiv ersetzt nicht Ihre lokale Archivierung auf einem Speichermedium.

Für welche Kontoarten steht mir der elektronische Kontoauszug zur Verfügung?

Nach Ihrer Vereinbarung zur Nutzung des elektronischen Postfachs erhalten Sie die digitalen Auszüge automatisch für alle Kontokorrent-, Spar-, Termingeld- und Darlehenskonten sowie Geschäftsguthaben in Ihrem elektronischen Posteingang. Darüber hinaus erhalten Sie dort auch die Abrechnungen Ihrer Kreditkarte oder elektronische Wertpapiermitteilungen.

Erhalte ich weiterhin meinen Kontoauszug in Papierform?

Der elektronische Kontoauszug ersetzt den bisherigen Kontoauszug in Papierform.

Kostet der elektronische Kontoauszug etwas?

Sowohl die Umstellung auf den elektronischen Kontoauszug als auch die Bereitstellung Ihrer Kontoauszüge in Ihrem elektronischen Posteingang sind für Sie kostenfrei.

Wie lange kann ich die Dokumente in meinem elektronischen Posteingang abrufen?

Neu eingestellte Dokumente in Ihrem elektronischen Postfach werden für 10 Jahre zum Abruf bereitgehalten und danach automatisch gelöscht. Das Löschdatum ist in jeder Nachricht ersichtlich ("Aufbewahrung bis …"). Wir empfehlen Ihnen, alle elektronischen Dokumente lokal auf Ihrem Computer oder einem externen Speichermedium zu archivieren.

Wer kann die Nutzung des elektronischen Postfachs vereinbaren?

Die Nutzung des elektronischen Postfachs und die damit verbundene Zustellung der Kontoauszüge kann nur vom Kontoinhaber, Kontomitinhaber oder einem gesetzlichen Vertreter, zum Beispiel für sein minderjähriges Kind, beauftragt werden.

Kann ich den elektronischen Kontoauszug auch mit einer Online-Banking-Software abrufen?

Viele Kunden nutzen zur Abwicklung ihrer Finanzgeschäfte im Internet entsprechende Softwareprodukte. Generell ist der Abruf Ihres elektronischen Kontoauszugs über eine solche Finanzsoftware möglich, sofern Ihre Software dies unterstützt. Die Einstellungen zum Abruf der Kontoauszüge sind softwarespezifisch. Informationen darüber, ob die Software den Abruf der Dokumente unterstützt und welche Einstellungen vorzunehmen sind, erhalten Sie im Handbuch Ihrer Software oder beim Programmhersteller.

Das könnte Sie auch interessieren: