Über die Stiftung
Die Stiftung fördert seit ihrer Gründung 2007 gemeinnützige Projekte im Geschäftsgebiet der Volksbank Kassel Göttingen. Sie kommt damit dem genossenschaftlichen Förderauftrag nach, der seit über 160 Jahren dem Grundgedanken "Hilfe zur Selbsthilfe" folgt.
Von 400.000 EUR Startkapital hat sich die Stiftung auf inzwischen über fünf Millionen EUR Stammkapital entwickelt. Mittel der Volksbank selber und Zustiftungen von Bankkunden haben dazu beigetragen.
Ein wichtiger Schwerpunkt bei den Förderprojekten lag und liegt im Bildungsbereich. So wurde die Universität Kassel vielfach gefördert, oft auch Projekte der Kunsthochschule, der die Bank vielfältig verbunden ist.
Seit der Fusion der ehemaligen Kasseler Bank mit der Volksbank Göttingen werden Projekte in Niedersachsen in die Förderung einbezogen.
Einblicke in die Zusammenarbeit
Vorstand der Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung
Der Vorstand der Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung, der die Leitungsfunktionen der Stiftung wahrnimmt, setzt sich aus drei Personen zusammen. Der Vorstand der Stiftung arbeitet ehrenamtlich.
Transparenz und Kontrolle
Die Sitftungsaufsichtsbehörde ist das Regierungspräsidium Kassel. Mitteilungen über Änderungen in der Zusammensetzung des Stiftungsorgans sowie der Jahresabschluss einschließlich der Vermögensübersicht und der Bericht über die Verwendung der Stiftungsmittel erfolgen regelmäßig.
1) Bei Förderanfragen müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Die geförderte Institution hat ihren Sitz im Geschäftsgebiet der Volksbank Kassel Göttingen.
2. Die geförderte Institution ist gemeinnützig und kann Zuwendungsbestätigungen ausstellen.
3. Das Projekt entfaltet seinen Wirkungskreis innerhalb des Geschäftsgebietes.
4. Die geförderte Institution hat eine aktive Kontoverbindung zur Volksbank Kassel Göttingen.
Zahlreiche überregionale Anfragen erreichen uns. Wir bitten um Verständnis, dass bei einem begrenzten Fördervolumen nur diejenigen Anfragen beantwortet werden, die die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen.