Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung

Herzstück unserer regionalen Förderung

Mit unserer Stiftung fördern wir Projekte in Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie Bildung und Sport. Damit bauen wir gezielt unser regionales Engagement aus und investieren als Volksbank Kassel Göttingen in unsere Region, unsere Mitarbeiter und die Zukunft.

Über die Stiftung

Die Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung wurde zum Start aus Mitteln der Bank mit 400.000 Euro dotiert. Planmäßig wurde das Stiftungskapital im Laufe der Jahre sukzessive auf über 4 Millionen Euro ausgebaut. Kontinuierliche Aufstockungen des Stiftungskapitals sind geplant, um sie zu einer der großen Stiftungen in und für Nordhessen und Südniedersachsen zu entwickeln.

Die Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung ist so gestaltet, dass sich jederzeit Unternehmen und Privatpersonen an der Förderung von Aufgaben und Projekten beteiligen können.

Unsere Stiftung leistet einen Beitrag zur Eigenverantwortung der Bürger und Unternehmen und ist der gesellschaftlichen sowie regionalen Entwicklung in der Region verpflichtet. Der Stiftungsvorstand ist ausschließlich ehrenamtlich tätig und wird organisatorisch und personell von der Volksbank Kassel Göttingen eG unterstützt.


Transparenz und Kontrolle

Die Sitftungsaufsichtsbehörde ist das Regierungspräsidium Kassel. Mitteilungen über Änderungen in der Zusammensetzung des Stiftungsorgans sowie der Jahresabschluss einschließlich der Vermögensübersicht und der Bericht über die Verwendung der Stiftungsmittel erfolgen regelmäßig.


Möglichkeiten des Engagements

Wer Projekte der Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung finanziell unterstützen oder eigene Projekte unter dem Dach der Stiftung realisieren möchte, kann unter verschiedenen Möglichkeiten wählen.

Spende – Ihr Sofortbeitrag

Die geläufigste Form der finanziellen Zuwendung ist die Spende. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Projekte der Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung unmittelbar mit einem einmaligen Beitrag.

Zustiftung – Ihr dauerhaftes Engagement

Wenn Sie die Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung dauerhaft und nachhaltig unterstützen möchten, haben Sie mit einer Zustiftung – bereits ab 1.000 Euro – die Möglichkeit, sich an Projekten der Stiftung einfach und  unbürokratisch zu beteiligen. Die Erträge aus Ihren Zuwendungen tragen zur langfristigen Finanzierung und Unterstützung von gemeinnützigen Projekten bei, die von der Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung als förderungswürdig ausgewählt werden.

Stiftungsfonds – Sie bestimmen den Zweck

Unter dem Dach der Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung ist es für Unternehmen und Privatpersonen, die einen Stiftungsfonds innerhalb der Stiftung einrichten wollen, möglich, den Zweck ihres Engagements selbst zu bestimmen. Die Errichtung eines Stiftungsfonds stimmen wir mit dem Interessent individuell ab; Zustiftungen für einen bereits bestehenden Stiftungsfonds sind ab 1.000 Euro möglich.

Bei Ihrem Stiftungsfonds legen Sie fest, wem die späteren Erträge aus Ihren Zuwendungen zufließen sollen. Wir übernehmen die bestimmungsgemäße Verteilung der Mittel.

Stifterdarlehen – Stiften mit "Geld-zurück-Garantie"

Sie möchten sich mit uns engagieren, sind sich aber über die Endgültigkeit Ihrer Entscheidung noch nicht im Klaren? Auch hierfür können wir Ihnen bei der Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung eine Lösung bieten: Sie stellen der Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung ein Stifterdarlehen zur Verfügung.

Während der vorab vertraglich vereinbarten Laufzeit fließen die aus der Zuwendung erwirtschafteten Erträge dem Stiftungszweck zu. Zum Ende der Vertragslaufzeit haben Sie die Möglichkeit, entweder das Geld zurückzuerhalten oder nochmals der Stiftung zur Verfügung zu stellen – dauerhaft oder erneut auf Zeit.

Als Sicherheit bietet Ihnen die Volksbank Kassel Göttingen eG eine Bürgschaft über den Betrag Ihres Stifterdarlehens, welches bereits ab 10.000 Euro eingerichtet werden kann.


Staatliche Auswirkungen

Der Staat fördert Ihr Engagement zusätzlich

Alle genannten Stiftungsformen sind mit steuerlichen Begünstigungen versehen, mit denen der Staat Ihr Vorhaben belohnt. Dabei sind die steuerlichen Auswirkungen individuell zu betrachten.