Ökologie (ausgewählte Maßnahmen):
Klimaneutraler Geschäftsbetrieb
Unser übergreifendes Ziel ist ein klimaneutraler Geschäftsbetrieb. Dabei folgen wir einem klaren Prinzip: vermeiden, reduzieren & in einem letzten Schritt kompensieren.
1. Vermeiden: Wir setzen alles daran, Emissionen von Anfang an zu verhindern.
2. Reduzieren: Wo Vermeidung nicht möglich ist, optimieren wir unseren Energieeinsatz durch intelligente, innovative und effiziente Lösungen, um den Verbrauch zu minimieren.
3. Kompensieren: Unvermeidbare Emissionen wollen wir durch gezielte Kompensationsmaßnahmen in einem letzten Schritt ausgleichen.
Das ambitionierte Ziel haben wir für unsere Bank in der Nachhaltigkeitsstrategie bis in die frühen 2030er-Jahre festgeschrieben. Zur Reduzierung von Emissionen haben wir in den vergangenen Jahren verschiedene Maßnahmen erfolgreich umgesetzt.
Energieeffizienz-Maßnahmen
Bei Neubaumaßnahmen, als auch bei Sanierungen achten wir auf die bestmögliche Energieeffizienz. Unser Neubau in Hofgeismar ist mit gewissen Nachhaltigkeitsstandards gebaut worden.
Umwandlung auf LEDs
Bei Umbauten und im betrieblichen Alltag stellen wir die Beleuchtung an allen Standorten sukzessive auf LED um. In 2022 wurde beispielsweise die umfangreiche Umrüstung in der Hauptstelle Göttingen umgesetzt.
Einsatz von Ökostrom
Der Bezug von Ökostrom ist unser erklärtes Ziel, bei auslaufenden Verträgen wird dies entsprechend berücksichtigt. Seit 2023 beziehen wir für die Hauptstelle in Kassel auch Regionalstrom der Städtischen Werke Kassel, sodass wir nun zu nahezu 100 % Ökostrom beziehen.
PenPad
Statt Kundenunterlagen auszudrucken, zu unterschreiben und dann wieder einzuscannen, ermöglicht ein PenPad, Formulare am Bildschirm anzuzeigen und auf dem Pad direkt zu unterschreiben. Außerdem wickeln wir auch Kassentransaktionen über das Pad ab.
Digitale Meetings & Videoberatung
Durch die stetige Nutzung von digitalen Meetings zwischen unseren Standorten reduzieren wir kontinuierlich Wegezeiten und sparen so CO2-Emissionen ein. Die Videoberatung unserer Kund*innen erfreut sich steigender Beliebtheit.
Online- / Telefonbanking & ePostfach
Durch den Ausbau der Online- und Telefonbanking Nutzung & des elektronischen Postfachs können unsere Kund*innen viele Services digital in Anspruch nehmen und müssen nicht extra in die Filiale fahren.
Soziale & regionale Verantwortung (ausgewählte Maßnahmen):
Unsere Stiftung
Unsere Regionalförderung organisieren wir zum einen über die Volksbank Kassel Göttingen-Stiftung. Ihr Zweck ist die Stärkung gesellschaftlicher Eigenverantwortung sowie die gesellschaftliche Entwicklung unserer Regionen. Der Stiftungsvorstand ist ausschließlich ehrenamtlich tätig und wird organisatorisch und personell von der Volksbank Kassel Göttingen eG unterstützt. Mehr zur Stiftung erfahren!
Unser gesellschaftliches Engagement
Neben der Förderung über unsere Stiftung begleiten wir – als Spender und Sponsor – gesellschaftlich relevante Projekte und Institutionen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Sport, Bildung, Umwelt sowie Soziales. Die Vereinsförderung von Vereinen in unseren Regionen liegt uns am Herzen. Wir sind zudem Fördermitglied in verschiedenen Organisationen und Fördervereinen. Unsere Bank unterstützt zudem das Ehrenamt der in allen Teilen unseres Geschäftsgebiets lebenden Mitarbeiter*innen.
Schülergenossenschaften
Wir sind Partner von Schülergenossenschaften in unserer Region. Hier lernen Schüler*innen schon frühzeitig nachhaltig zu wirtschaften und ein eigenes genossenschaftliches Unternehmen zu gründen und zu führen.
Mobilität (JobTicket und JobRad)
Unsere Beschäftigten erhalten einen hohen Zuschuss für das Deutschlandticket-Jobticket; dies nutzen mittlerweile mehr als 200 Mitarbeiter*innen. Zudem können Mitarbeiter*innen zu vergünstigten Konditionen JobRad-Dienstfahrräder oder Pedelecs leasen. Zu dem Angebot gehören eine Vollkaskoversicherung mit Mobilitätsgarantie und der JobRad-FullService für Verschleiß und Inspektion; die Kosten für die Absicherung übernimmt unsere Bank. So können unsere Mitarbeiter*innen den Weg zur Arbeit umweltschonend und mit dem Fahrrad gleichzeitig gesundheitsfördernd gestalten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Im Jahr 2021 gingen wir eine Kooperation mit der AOK Hessen und AOK Niedersachsen ein, um unser betriebliches Gesundheitsmanagement zu einem attraktiven, umfassenden Gesamtpaket auszubauen.
Mobiles Arbeiten
Beschäftigte unserer Bank können grundsätzlich bis zu 40 Prozent im Monatsdurchschnitt von zu Hause aus arbeiten. Dies wirkt sich positiv auf die Work-Live-Balance aus und zudem sparen sie so CO2-Emissionen ein.
Wirtschaftliche Verantwortung (ausgewählte Maßnahmen):
Kreditvergabe
Wir fördern als Kreditgeber vor allem die Wirtschaft und den privaten Wohnungsbau in unserer Geschäftsregion.
Ausschlusskriterien in der Kreditvergabe
Wir haben in 2022 Ausschlusskriterien in unseren Finanzierungsrichtlinien verankert, die Finanzierungen in bestimmte Branchen und Verwendungszwecke ausschließen.
Steuerzahler
Wir sind ein bedeutender Steuerzahler (Lohn- und Unternehmenssteuern) in unserem Geschäftsgebiet.
Kapitalausstattung
Wir sorgen entsprechend auch für eine eigene Kapitalausstattung, mit der wir in schwierigen Zeiten langen Atem haben und Veränderungsprozesse aktiv gestalten können. Hierbei nimmt Nachhaltigkeit auch einen wichtigen Stellenwert ein.
Eigenanlagen
Ergänzung unserer Eigenanlagenstrategie um Nachhaltigkeitskriterien. Zur Sicherstellung der dauerhaften Portfolioqualität werden unsere gesamten Eigenanlagen zweimal jährlich mit einem von der Union Investment entwickelten Nachhaltigkeitssteuerungsinstrument analysiert.